Warmlaufeinrichtung / Startventil hängt

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Coup, 2. April 2011.

  1. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    Nachtrag:
    Es sind ca. 1050, habe es Freitag nochmal probiert.

    Grüße
    Marius
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin,

    besser spät als nie. :eek::)

    Vielleicht bis nächstes WE!

    Gruß Kai
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    naja, das Thema hatte sich ja schon etwas weiter entwickelt... :D

    Hoffe doch auf kommendes WE!

    Grüße
    Marius
     
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    eine kurze Frage, ich habe auch wahrscheinlich Probleme mit dem Dehnstoffelement M130 Motor. Wenn ich den Luftfilter an der ESP abschraube und der Motor ist warm saugt die ESP immer noch leicht Luft an, muss das so sein? Ich habe das Dehnstoffelement-Gehäuse abgeschraubt und der Stift, der in die Pumpe drückt hat bestimmt 6mm Spiel, auch da die Frage ob das sein darf?
    Danke Heiner
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Heiner, Spiel sollte nicht sein.
    Man soll auch nicht mit Gewalt das prüfen.
    Tausche es aus. Das Teil gibt es von Bosch, MAHLE TX 103 30, Behr und weiteren Bosch Submarken von ca. € 50 bis gottweiswas.

    upload_2025-7-1_14-42-23.jpeg
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2025 um 17:49 Uhr
    goldhamme_rulez und H.J. gefällt das.
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Nein Heiner, das sollte nicht so sein. Wie Lowin schon schrieb, erstmal einfach das Element erneuern.
     
  7. ralf560sec

    ralf560sec Aktives Mitglied

    76
    15. Februar 2005
    Ihr wisst schon, es muss mit Unterlegscheiben ausgerichtet werden muss.
    Eventuell ist der Thermostat ganz aber die Unterlegscheiben zu dünn und somit kann er nicht tief genug drücken
    Gruß Ralf
     
    Memmo gefällt das.
  8. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    vielen Dank für die Tips, der Motor lief ja vorher einwandfrei und nach und nach hatte ich immer schlechteren Rundlauf. Zunächst bei 1800 u/min und jetzt fast nicht mehr fahrbar bis 3500 totales Geruckel. Also musste ja irgend etwas schleichend verschleißen. Alles getauscht, Verteiler, Drosselklappe, Gasgestänge zigmal eingestellt, Einspritzdüsen ... bis es letztendlich nur noch irgend etwas an der Pumpe sein konnte, die kam vor 1000 km von Hans Frizsche also konnte es nur das Dehnstoffelement sein was bei der Überholung nicht erneuert wurde. Das neue DSE kommt heute, ich bin gespannt aber auch einigermaßen sicher, dass es das sein muss.
    LG Heiner
     
    goldhamme_rulez, lowin und Sead gefällt das.
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Trotz Allem bist du ein Glückspilz Heiner.
    Das Dehnstoffelement für den M127ll kostet Unsummen.
    Weiter mit viel Glück
    norbert
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  10. GB

    GB Aktives Mitglied

    216
    25. März 2009
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2025 um 14:44 Uhr
    H.J. und Sead gefällt das.
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja, aber das verstellt sich normalerweise nicht. Und bei den Preisen für nen neuen Thermostat kann man den erstmal einfach neu machen.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.