...neuer Pagodenfan...

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von thoersti, 24. Juli 2009.

  1. thoersti

    thoersti Neues Mitglied

    1
    16. Juli 2009
    Hallo Pagodenfreunde,
    ich bin bei dem Prolog der Rallye 2000 km durch Deutschland in einer Pagode als Beifahrer mitgefahren und mich hat es echt gepackt, dass Pagodenfieber meine ich. Hab zwar ein relativ gutes technisches Verständnis aber da hört es auch schon auf. Wer war schon mal einer ähnlichen Situation und hat Tips wie ich jetzt weitermachen kann. Gibt es Ansprechpartner im Raum Hannover ? Welches Modell macht am meisten Sinn 230,250 280 ? Ich möchte gern ein wenig schrauben ,aber der Wagen sollte schon fahrbereit sein. Wieviel muß ich ca.investieren? bei mobile de. beginnt der Spaß ja schon bei kanpp 10000 Euro und endet irgendwo im Nirvana. Wobei es auch wohl vom Modell abhängt. Bin echt gespannt auf Eure Tipps.

    Bis dahin...
     
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    10.000,- €???

    Hallo,

    ich denke das eine Pagode für 10.000.- €, dich bald zu einen der Stammschreiber macht :klatsch: . Egal, wir sind ja da :bierkrug:.
     
  3. maecki

    maecki Aktives Mitglied

    53
    18. Mai 2009
    Mein eigener Pagodenkauf liegt noch nicht so lang zurück, daher vielleicht ein paar Eindrücke von mir:

    - Brauchbaren Zustand 2-3 bis 3 gibts ab 25-30 T€ => Daran hat man dann aber auch schon was zum Schrauben (Falsche Erstzteile verbaut, tropfendes Differential, Rost - ich habe auf meiner Suche einiges gesehen ;-)

    - Brauchbaren Zustand 2 gibts ab 35-40T€, mit etwas Glück kommt man dann erstmal ohne eigene Schrauberei aus.
    - Ich selbst würde keine amerikanische Pagode kaufen (mir gefällt die Optik nicht und Rückbau ist teuer; ich liebe die deutschen Fahrzeugbriefe mit lückenloser Besitzerkette; In Deutschland wurde tendenziell weniger gespachtelt)

    - Ich selbst wollte keine komplettrestaurierte Pagode sondern eine nahe am Originalzustand (ich finde schreiend farbige Sitze passen nicht zu einer 40 Jahre alten Dame, Chrom muss ebenso nicht 'wie neu' blitzen). Das ist aber ganz stark Neigungs- und Geschmacksfrage

    - Ich bin neben der technischen Überprüfung der Pagoden ganz stark nach 'Bauchgefühl' vorgegangen - zugeschlagen habe ich da, wo ich das beste Gefühl hatte! (Und lag goldrichtig)

    - Ich bin bei einem 280er gelandet ('reifste' Technik; späte Baujahre gibts originalgetreu mit Kopfstützen und Dreipunktgurt, worauf ich Wert legte; häufigstes Modell macht beim Kauf und bei Ersatzteilen am wenigsten Ärger)


    Generell hilft es sehr stark, einen erfahrenen Pagodenfreak an der Hand zu haben, der die optischen und technischen Mängel möglichst lückenlos erkennen kann...

    Mäcki
     
  4. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen