Schalter oder Automatik ??

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von balu51263, 21. Februar 2013.

  1. balu51263

    balu51263 Neues Mitglied

    2
    19. Februar 2013
    Hallo zusammen,

    wer kann mir denn die Vor- und Nachteile von Schalter und Automatik
    etwas genauer erläutern. Schalter sind zwar seltener (Wertvoller ?), aber schaltet denn die Automatik wirklich so schlecht ? bzw ist anfällig oder
    schwer bzw teuer in der Reparatur?
    (die Fragen beziehen sich auf den 280er)


    besten Dank im voraus


    fs
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  3. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo

    Automatik ist kein Problem, habe wenig von Defekten am Getriebe gehört. Wenn gut eingestellt lässt es sich damit prima fahren.
    Schalter hätte für mich den Vorteil auf ein 5 Gang Getriebe ( Getrag ) umzusteigen. Bei US Pagoden und kurzer HA wäre das eine Option um die Drehzahlen zu optimieren.
    Aber bei dem was zur Zeit auf dem Markt angeboten wird würde mir Getriebeart, Farbe und andere Kleinigkeiten zweitrangig erscheinen. Eine weitgehend originale und von der Karosse und Technik gute Pagode sind da wichtiger. Aber die sind selten geworden, leider.

    Gruß Peter
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Tach auch!

    Ich hätte damals lieber einen Automaten gehabt, aber der ist bei der Fahrzeugwahl durch den Rost gefallen. Es gibt wohl kaum jemanden, der seinen Wagen in der Wunschkombination fährt - besonders wenn man noch die Farbe hinzunimmt.

    Es gibt zwei Punkte, die man bei der Wahl berücksichtigen sollte: Fahrkomfort und Haltbarkeit. Stadtverkehr macht mit dem Schalter keinen Spaß. Aber wäre ich ein Landei, hätte ich lieber den Handgerissenen gehabt. Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich noch nie was von einem defekten Schaltgetriebe gehört habe (obwohl das sicher auch vorkommt) wohl aber von defekten Automaten. Zudem ist bei letzterem die Wartung teurer und die Einstellung schwieriger.

    Aber die Getriebefrage ist nun wirklich nicht das entscheidene Kriterium beim Altbenz.

    Gruß Kai
     
  5. Porterricks

    Porterricks Aktives Mitglied

    32
    8. Juni 2007
    Hallo,
    der Schalter fährt sich spontan flotter und "sportlicher", sofern man das von einer Pagode wirklich erwartet. Der Automat fährt im 2. Gang los und schaltet nur 2 mal hoch. Der Drehmomentwandler mit dem nachgeschalteten Getriebe raubt dem Motor etwas Leistung und entwickelt auf Strecke eine nicht unerhebliche Abwärme. Bei einem Problem am Automatik Getriebe hilft nur der Spezialist.
    Für mich spricht mehr für den Schalter... aber wie bereits gesagt, das ist bei der Marktlage eher sekundär.

    Gruß Ludger
     
  6. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Schalter oder Automatik ?

    Hallo,

    ich fahre schon seit 27 Jahren Automatik und ich bin mit ihr sehr zufrieden.

    Vor 21 Jahren war mal die Reglerpumpe kaputt,(die Innenverzahnung einer Hülse )
    ein kleines Teil,das es bei DB nicht mehr gibt.Die Pumpe sollte damals schon über 600 DM kosten ! :( Ein alter Meister bei DB sagte mir,ich sollte mir auf dem Schrott ein Automatikgetriebe von einer Flosse holen und die Pumpe wechseln ,da die SL Getriebe selten zu finden sind. Die Pumpen wären gleich.

    Ich habe die Pumpe jetzt seit 21 Jahren von einem 220 SE eingebaut und keine Probleme mehr gehabt. Wer noch ein Automatikgetriebe von einer Flosse 220 SE braucht,kann sich bei mir melden.(allerdings ist die Hülse der Reglerpumpe rund)

    Noch einen großen Vorteil hat das Automatikgetriebe !!!!!!!!

    Ich kann den rechten Arm um die Schulter meiner Frau legen,wo andere an dem Schaltknüppel rumrühren müssen !!! :banane:

    Gruß,Frank.
     
  7. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Arm auflegen

    Hi Memmo,

    das glaub ich dir,aber immer nur in einem Gang fahren,macht auch keinen Spaß ! :D

    Gruß,Frank.
     
  8. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    ganz klar Schalter. Ist meine meinung.
    Das Auto wird nciht oft gefahren und wenn dann fühlt man die pagode mit Schaltgetriebe und ohne Servo viel besser.

    Gruß Tobi
     
  9. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Automatik

    Hallo,

    . . . in der Stadt ganz klar nur Automatik
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Vielleicht mal über ein anderes Auto nachdenken :eek:
     
  11. Step rock

    Step rock Aktives Mitglied

    129
    4. Juni 2006
    das Thema weicht ab das wird langsam interessant ? :) XD

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
     
  12. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Schalter oder Automat

    Liebes Forum,
    für mich kommt nur der Automat in Frage. Im Stadtverkehr wirklich eine Wohltat. Bei Überlandfahrten ist es eigentlich wurscht, denn wer mit 100 KM/H durch die Lande gleitet, wird kaum einen Unterschied merken. Und wenn zügig überholt werden muß..., mein Automat läßt sich sehr gut schalten :). Ach ja, die prächtige Schaltkulisse ist kaum zu toppen.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  13. Greg

    Greg Pagode - ein Traum

    6
    22. Februar 2013
    eher Automatik....

    Bin beide varianten gefahren.... der automat ist zwar nicht ganz so spritzig im ansprechverhalten, doch VOLLKOMMEN ausreichen sportlich... :)

    Und wie ein vorredner schon sagte... man hat eine hand frei...:banane:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen