Bodenbleche einschwißen

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von sternfan, 10. März 2008.

  1. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    kann mir jemand sagen wieviel es in einer guten Hinterhofwerkstatt kostet neue (6 Stck) Bodenbleche einzuschweißen? Also die alten müssten rausgetrennt werden und neue rein."Meine" Werkstatt hat dafür 2 TEUR veranschlagt inkl.MwSt. (ohne Material) und das erscheint mir etwas zu viel. Was meint ihr?
    Frage Nr.2 ; mit vieviel Zeitaufwand muß man rechnen wenn man den Unterbodenschutz komplett mit Spachtel und Heißluftpistole entfernen will?
    Gruß
    Jürgen
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ganz ehrlich...

    ..ich würd's für 2K nicht machen.

    Hllo Jürgen,

    um's richtig zu machen, muss innen alles raus, auf der Fahrerseite muss die komplete Handbrems-Mimik ausgebaut werden (Achtung, bei Nachbau-Bodenblechen muss die gesamate Halterung selbst angefertigt und eingeschweißt werden). Danach Boden raustrennen, neue Blech anpassen (bei mir hat keines auf Anhieb gepasst), einschweißen, versiegeln, Lackaufbau etc...

    Dazu kommt, dass man mit Sicherheit an den angrenzenden Bereichen Handlungsbedarf findet, den man auch gleich angehen sollte.

    Ich habe - als Amateur - über 200 Stunden in diesem Bereich versenkt.

    Laut Angebot will Dein Mechaniker mit ca. 40 Stunden hinkommen. Das wäre m.E. im Rahmen bzw. schon sehr knapp.

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Jürgen,

    frag mal im Detail nach wie er die Arbeiten ausführen will und was alles gemacht wird.
    Schweißpunkte aufbohren oder nur mit der Stichsäge ausschneiden und an der Überlappung sind dann 3 Bleche? Oder werden nur die Rostlöcher großzügig ausgeschnitten und mit zerstückelten Ersatzteilen repariert? Was macht er beim Querträger unter dem Sitz? Was macht er bei der Handbremse und beim Gaspedal? Versiegelung und Lackaufbau oder nur Rostschutzfarbe und Unterbodeschutz? Was ist mit der Längsträger Verstärkung unter dem Bodenblech? Wie sehen der Pedalboden und die Schwellerköpfe aus? Schalldämmung aus Bitumenplatten?

    Die Details und der Umfang sind da sehr wichtig.
    Ich hab nichts gegen eine Hinterhofwerkstatt; die liefern oft eine sehr gute Qualität zu einem super Preis. Wenn du ihnen Zeit lässt, so dass die Lehrlinge was lernen können, kann es sein daß du es fast gratis bekommst!

    Viele Grüße

    Herbert
     
  5. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    Vielen Dank für die Antworten.
    Habe heute nochmal mit meinem Blechkünstler gesprochen und alle Fragen von mir wurden zur meiner Zufriedenheit beantwortet dh. die Schweißpunkte werden aufgebohrt, und alle Bodenbleche komplett entfernt, rostschutzfarbe und Lackaufbau etc. Ich muß aber den Boden leerräumen. Zusätzliche Arbeiten sind nicht zu erwarten (relativ wenig Rost) und wenn, dann sind sie im Preis enthalten. Ich glaube ich werde ihm den Auftrag erteilen.
    Nochmals danke!
    Gruß
    Jürgen
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen