Neues Mitglied

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Sead, 13. April 2016.

  1. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Bei mir fehlte das Radio als ich das Auto gekauft habe. Ab Werk war aber war damals das Spitzenmodell Grand Prix TG verbaut. Habe mir nun dieses gekauft.
    Der Ein/Aus Schalter funktioniert nicht. Desweiteren benötige ich eine neue Skalenscheibe. Brauche nun jemanden der mir das Radio techn. überholt. Kann mir jemand hier eine gute Adresse nennen?
    Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob sonst was zu Befestigung des Hauptgeräts benötigt wird. Den hinteren Halter habe ich. Nur vorne bin ich mir nicht sicher... Hat jmd. Infos hierzu?
    LG
    Sead
     

    Anhänge:

  2. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    588
    18. Mai 2004
    Sead gefällt das.
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo, was bedeutet der Zusatz "TG"? Ist das noch etwas anderes als das Grand Prix, das bei mir auch verbaut ist?

    Grüße, Felix
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Transistor-Gerät


    Michael
     
    schlüssellos gefällt das.
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Danke, Michael! Hatte das Grand Prix denn normalerweise Röhren und erst später Transistoren?

    Grüße, Felix
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    schlüssellos gefällt das.
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Um es nochmals etwas anders zu sagen (und auf der amerikanischen Seite steht dazu viele Details):

    Die Namen der Radios blieben über mindestens 1 Jahrzehnt vielleicht auch noch länger die gleichen, aber gerade in den 60zigern sieht man den Fortschritt:

    Anfang der 60er: GrandPrix/Europa/Mexico TG = teilweise mit Transistoren (aber auch noch Röhren) - getrennter Verstärker - herausnehmbares Blech mit schmalem Schacht

    Mitte der 60er: GrandPrix/Europa/Mexico TR = komplett mit Transistoren - getrennter Verstärker - herausnehmbares Blech mit schmalem Schacht

    Ende der 60er: GrandPrix/Europa/Mexico = alles in einem Gerät / Einführung DIN-Schacht

    Es gibt auch im Netz diverse Webseiten, die versuchen, die komplette Typenvielfalt mit Schaltplänen und Bildern zu dokumentieren:

    http://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php/Becker_Grand_Prix_TG

    https://www.radiomuseum.org/r/becker_grand_prix_tg.html

    https://www.radiomuseum.org/r/becker_grand_prix_tr_2.html



    Wenn man nicht schon ein Hobby hätte, wäre Radios sammeln und dokumentieren auch eines ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2021
    Sead, schlüssellos und ursodent gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sead gefällt das.
  9. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Wenn jetzt noch jemand ein Foto hat, welches zeigt, mit welcher Halterung ein Grand Prix TG Verstärker Innen an die Spritzwand befestigt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2021
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    im o.a. Links zu Radiomuseum kann man die Halterung sehn.
    ...WRe
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das ist der NF-Endverstärker.
    Kann morgen ein Bild einstellen (war allerdings schon mehrfach hier zu sehen)
    Grüße
    norbert
     
  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Verstärker natürlich...klar.
    Mittlerweile habe ich von einem freundlichen Forumuser Info bekommen, dass dieser Halter (diesen habe ich, nur oben kein Foto eingestellt) beim 230SL NICHT benötigt wird - und auch nicht passt. Gestern in Praxis probiert...
    Verstärker wird durch das vorhandene Loch in der Mitte des Gehäuses mittels einer langen Sechskantschraube an die bereits gezeigte Stelle an der Stirnwand (Käfigmutter ROT markiert) befestigt.
     

    Anhänge:

  13. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Fehlt nicht viel und ich hab alles wieder in meiner Garage zurück..
     

    Anhänge:

  14. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Sitze nun auch fertig.
    Selbst Edelrestaurateure machen keinen Unterschied zw. frühen und späten Sitztypen.
    Mein 230er hat wie es sich gehört frühe schmale symetr. Sitzauflage bekommen. Sattler hat meine Vorgaben gänzlich erfüllt.
     

    Anhänge:

  15. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Innenwagen, Koffer- und Motorraum fertig lackiert. Bodengruppe wie im Original hat UBS bekommen und wurde anschließend lackiert.
    Am Wochenende gehts vorauss. zum Finalakt.
     

    Anhänge:

  16. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Karosse ist nun heim. Beinahe auf Tag genau fünf Jahre nachdem ich die erste Schraube rausgedreht hab.
    Wie lange wohl Zusammenbau dauern wird:rolleyes:
     

    Anhänge:

    suederbravo, goldhamme_rulez und Ulli gefällt das.
  17. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Hallo Sead, ich muss dich bewundern. Dein Einsatz, dein Herzblut, deine Ausdauer und deine Akribie sind bemerkenswert! Alles Gute weiterhin...
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2021
    Sead und Memmo gefällt das.
  18. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Gemäß Brauch handgepinselt
     

    Anhänge:

    big-bolli, Memmo, CW-SL 370 und 2 anderen gefällt das.
  19. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Ebenso Schwellerunterseite.
    Der norwegische Retroholzofen passt irgenwiendazu:hammer:
     

    Anhänge:

    big-bolli und goldhamme_rulez gefällt das.
  20. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Nicht den Bereich rund um die Sicherungen und Steckdose im Motorraum vergessen!
     
    Sead gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen